Kurzzusammenfassung
Breites Angebot an Tierpensionen: In der Südsteiermark gibt es rund 25 Einrichtungen für Hunde, Katzen, Kleintiere, Vögel – teils auch für Fische und Terrarientiere.
Vorbereitung ist entscheidend: Impfpass, Notfallnummer, evtl. eigenes Futter mitbringen und vorab Wünsche sowie Anforderungen mit der Pension abstimmen.
Alternative Betreuung zu Hause: Für stressanfällige Tiere wie Aquarien- oder Terrarienbewohner ist meist die Versorgung vor Ort durch vertraute Personen die schonendste Lösung.
Versorgung von Haustieren im Urlaub
Mit zu den schönsten Zeiten im Jahr gehört die Urlaubszeit. Mal aus den eigenen vier Wänden herauskommen und etwas ganz Anderes machen. Für Haustierbesitzer stellt sich dann jedoch schnell die Frage, wie das Tier die Zeit über versorgt wird. Je nach Art des Haustiers gibt es dazu in der Südsteiermark und Umgebung unterschiedliche Optionen und Tierpensionen.
Wo können Hunde und Katzen untergebracht werden?
Nicht immer ist es möglich, seinen Vierbeiner mit in den Urlaub zu nehmen. In diesem Fall ist eine gute Betreuung wichtig. Regelmäßiges Füttern, ausreichend Auslauf, soziale Kontakte und genügend Beschäftigungsmöglichkeiten gehören zu den Mindestanforderungen an die Unterbringung. Eine professionelle Unterbringung ist meist durch Tierpensionen gegeben, die den Anforderungen entsprechen. Insgesamt gibt es in der Umgebung etwa 25 Tierpensionen.
Eine Auswahl an Pensionen in der Region:
Berner-Ranch (St. Nikolai ob Draßling)
Hunde und Katzen, Unterbringung im Haus, 1.300 m² Grünfläche, maximal zwei zusätzliche Hunde, zwei Berner Sennenhunde im Haus.
Claudias-Pfotenranch (Söding-St. Johann)
Hunde und Katzen, Freilaufflächen im Innenhof und Garten, individuelle Absprache vor Abgabe erwünscht.
Gössler-Hof (Übelbach)
Hunde und Kleintiere, Hof mit Eseln und Kühen, beheizte Räume oder Zwinger, Hundeschule und Hütehunde-Vorführungen.
Köther-Treff (Gleisdorf)
Reine Hundepension, Unterbringung im Haus, große Auslauffläche, auf Wunsch Betreuung im eigenen Zuhause.
Das Katzennetz (St. Lorenzen/Mürztal)
Nur Katzen, Innen- und Außengehege mit Kletter- und Spielmöglichkeiten, keine kranken Tiere.
Pfotenprinz (Graz)
Haustierbetreuung zu Hause, Alternative für Tiere, die in ihrer gewohnten Umgebung bleiben sollen.
Wichtig vorab: Futter möglichst selbst stellen, Impfpass mitbringen und eine Telefonnummer für Notfälle hinterlassen.
Wie können Vögel und Kleintiere betreut werden?
Vögel und Kleintiere wie Meerschweinchen oder Hamster können oft an Freunde und Bekannte gegeben werden. Falls das nicht möglich ist, gibt es in der Steiermark Pensionen, die diese Tiere aufnehmen.
Beispiele:
Tierpension Preding (Preding) – Kleintiere, Vögel, Hunde, Katzen, Pferde; Bodenheizung oder Freigehege.
Haustier im Glück (Hausmannstätten) – Kleintiere, Vögel, Katzen in Gemeinschaftshaltung, separater Raum für Kleintiere mit Freilauf.
Mailumas Tierreich (Ebersdorf) – Hunde, Katzen, Kleintiere, Vögel; 4.000 m² Freilauffläche, Käfige und Auslaufgehege bei gutem Wetter.
Auch hier gilt: Bedürfnisse und Besonderheiten vorab mit der Pension klären.
Wie kann man Aquarienbewohner im Urlaub versorgen?
Der Transport eines gefüllten Aquariums ist fast unmöglich, zudem bedeutet er Stress für die Fische. Am besten ist die Betreuung durch eine Person vor Ort, die regelmäßig vorbeikommt.
Vorbereitung:
Wasserwerte (pH, Karbonhärte, CO₂, Sauerstoff, Nitrat) prüfen
Filter kontrollieren
Eiweißabschäumer drosseln
Checkliste abarbeiten
Einige wenige Pensionen nehmen Fische auf, meist Gartenteichfische:
Tierpension Polluxov (Voitsberg)
Tierpension Austria (Bärnbach)
Tierpension Seggauberg (Seggauberg bei Leibnitz)
Was tun mit Terrarienbewohnern?
Für Reptilien und Insekten ist ein Ortswechsel ebenfalls stressig. Optimal ist die Versorgung zu Hause durch vertraute Personen. Manche Pensionen nehmen aber auch Terrarientiere auf.
Beispiel:
Tierpension Austria (Bärnbach) – Hunde, Katzen, Kleintiere, Spinnen, Reptilien, Fische; erfahrener Betrieb in historischem Bauernhof.
Warum ist ein vorheriger Besuch der Tierpension sinnvoll?
Ein Kennenlernen der Unterkunft hilft, den Stress für das Tier zu reduzieren. Hund oder Katze können beim ersten Besuch oft mitgebracht werden, um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.