Kurzzusammenfassung
- Top-Weihnachtsziele: Städte wie Nürnberg, Dresden und Rothenburg ob der Tauber punkten mit weltberühmten Märkten, festlicher Beleuchtung und einzigartiger Atmosphäre.
- Besondere Erlebnisse: Vom Christkindlesmarkt über Lichterfeste bis zu Winterwanderungen – Weihnachtsreisen bieten euch in Deutschland Kultur, Genuss und Naturerlebnisse.
- Entspannt reisen: Frühzeitige Buchung, zentrale Unterkünfte und stressfreie Anreise mit der Bahn sichern euch einen erholsamen und unvergesslichen Weihnachtsurlaub.
Beliebte Reiseziele für Weihnachten in Deutschland
Deutschland ist in der Weihnachtszeit ein wahres Festland – und ihr habt die Qual der Wahl zwischen unzähligen stimmungsvollen Städten und romantischen Winterlandschaften. Nürnberg mit seinem Christkindlesmarkt zählt zu den bekanntesten Weihnachtsdestinationen weltweit. Hier erwarten euch handgefertigte Geschenke, duftender Glühwein und das berühmte Nürnberger Lebkuchenaroma in der Luft.
Dresden lockt mit dem Striezelmarkt, der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands, wo ihr den original Dresdner Stollen probieren könnt. Rothenburg ob der Tauber wirkt im Advent wie eine Filmkulisse: Fachwerkhäuser, Kopfsteinpflaster und Lichterketten lassen die Stadt wie ein Weihnachtsmärchen erscheinen.
Auch der Schwarzwald, der Harz und die bayerischen Alpen sind lohnenswert, wenn ihr Schnee, Winterwanderungen und festlich geschmückte Orte erleben wollt. Egal, ob ihr euch für große Städte oder kleine Dörfer entscheidet – Weihnachten in Deutschland bietet euch Vielfalt und eine ganz besondere Stimmung, die ihr so schnell nicht vergesst.
Was sind besondere Weihnachts-Highlights?
Weihnachten in Deutschland ist weit mehr als nur der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt. Zu den besonderen Highlights gehören festliche Konzerte in historischen Kirchen, Lichterfahrten mit historischen Straßenbahnen und Krippenspiele auf Marktplätzen. In manchen Regionen könnt ihr sogar an Fackelwanderungen teilnehmen oder in verschneiten Wäldern Pferdeschlittenfahrten erleben.
In Städten wie Leipzig oder München werden oft Weihnachtsoratorien und klassische Konzerte aufgeführt, die euch sofort in festliche Stimmung versetzen. In Küstenregionen gibt es maritime Weihnachtsmärkte mit fangfrischem Fisch und regionalen Spezialitäten – eine ganz andere, aber ebenso schöne Variante der Festtage.
Auch kulinarisch ist Weihnachten ein Erlebnis: Probiert regionale Spezialitäten wie Aachener Printen, Dresdner Stollen oder bayrische Bratwürste frisch vom Grill. Diese Mischung aus Musik, Kulinarik und Tradition macht die Festzeit in Deutschland so einzigartig.
Märkte, Lichterfeste & Winterlandschaften
Weihnachtsmärkte sind das Herzstück vieler deutscher Städte im Advent. Von den großen Märkten wie in Köln mit dem imposanten Dom im Hintergrund bis zu kleinen, liebevoll dekorierten Dorfmärkten findet ihr hier alles. Viele Orte ergänzen ihre Märkte mit Lichterfesten, bei denen Parks, Burgen oder historische Altstädte in ein funkelndes Lichtermeer getaucht werden.
Wer Natur liebt, kann seinen Weihnachtsurlaub auch mit Winterlandschaften verbinden: Schneeschuhwanderungen im Harz, verschneite Schwarzwaldtäler oder eine Fahrt mit der Zugspitzbahn bieten euch traumhafte Ausblicke.
Eine perfekte Kombination für viele Reisende: tagsüber eine winterliche Aktivität, abends durch die beleuchteten Gassen schlendern und heiße Schokolade trinken. So erlebt ihr sowohl die festliche Stadtkultur als auch die Ruhe der Natur.
Unterkünfte mit festlichem Flair
Zur Weihnachtszeit legen viele Hotels und Pensionen besonderen Wert auf festliche Dekoration und gemütliche Atmosphäre. In historischen Innenstädten findet ihr Boutique-Hotels mit Kaminlounge, wo ihr den Tag bei Glühwein ausklingen lassen könnt. In ländlichen Regionen locken Gasthöfe mit traditionellem Weihnachtsessen und familiärer Gastfreundschaft.
Manche Unterkünfte bieten spezielle Weihnachtsarrangements mit inkludiertem Festtagsmenü, Konzertkarten oder geführten Ausflügen. Wer es luxuriös mag, bucht ein Wellnesshotel in den Bergen, um zwischen Saunagängen und Winterwanderungen zur Ruhe zu kommen.
Frühzeitige Buchung ist besonders wichtig, denn viele Häuser sind über die Feiertage lange im Voraus ausgebucht. Achtet auch auf die Lage – eine Unterkunft in Fußnähe zu Märkten und Sehenswürdigkeiten spart euch Zeit und macht die Reise entspannter.
Tipps für eine entspannte Weihnachtsreise in Deutschland
Damit eure Weihnachtsreise stressfrei verläuft, lohnt es sich, rechtzeitig zu planen. Bucht Unterkünfte und Zugtickets früh, um die besten Preise zu sichern. Falls ihr mit dem Auto reist, plant mögliche Wetterverzögerungen ein und informiert euch über Winterreifenpflicht in eurer Region.
Wählt Reiseziele, die zu euren Vorlieben passen: Wollt ihr mehr Stadttrubel oder lieber ruhige Winterlandschaften? Kombiniert beides, wenn ihr könnt – so erlebt ihr die volle Bandbreite deutscher Weihnachtsstimmung.
Für den Besuch von Märkten gilt: Unter der Woche ist es meist deutlich ruhiger als am Wochenende. Außerdem sind viele Märkte bis in die Abendstunden geöffnet, sodass ihr den schönsten Lichterglanz ohne Gedränge genießen könnt. Denkt auch daran, warme Kleidung in Schichten einzupacken, um flexibel auf wechselnde Temperaturen zu reagieren.
FAQs zu Weihnachtsreisen in Deutschland
Welche Stadt hat den schönsten Weihnachtsmarkt?
Das ist Geschmackssache, aber Nürnberg, Dresden und Rothenburg ob der Tauber gehören zu den beliebtesten.
Wann ist die beste Reisezeit für Weihnachtsmärkte?
Von Ende November bis kurz vor Weihnachten – viele Märkte schließen am 23. oder 24. Dezember.
Kann man Weihnachten in Deutschland auch im Schnee feiern?
Ja, besonders im Harz, Schwarzwald oder den Alpen sind weiße Weihnachten möglich, wenn das Wetter mitspielt.