Dachgepäckträger schaffen auf Reisen zusätzlichen Stauraum. Für den Familienurlaub oder die Fahrt in den Skiurlaub schaffen Dachgepäckträger genau den extra Platz, den Reisende benötigen. Das rundum Gute an dem bewährten Prinzip ist die Sicherheit, die die Systeme bietet. Gleichzeitig gibt es ein umfassendes Angebot für jede Form der Reise. Dachgepäckträger sind die Basis für Boxen oder Fahrradhalterungen und können Kanu und Skier sicher auf dem Fahrzeugdach transportieren.
Viele Fahrzeughersteller bieten eigene Dachgepäckträger für ihre Modelle an. Zu den Kosten kommt eine gewisse Eingeschränktheit in der Nutzung hinzu. Als gute Alternative finden Urlauber hochwertige Dachgepäckträger in unterschiedlichen Ausführungen bei bertelshofer.com. Der Anbieter konzentriert sich in seinem Angebot ausschließlich auf die hochwertigen Werkstoffe Aluminium und Stahl. Erhältlich sind die Dachgepäckträger als universelle Modelle oder genau auf das Fahrzeugmodell zugeschnitten. Geeignet sind die Trägerschienen für alle zusätzlichen Auflagen.
Unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten
Vor dem Kauf muss das Auto begutachtet werden, damit die Dachgepäckträger sicher am Fahrzeug befestigt werden können. Das sind die verschiedenen Montagemöglichkeiten:
- Befestigung an der Dachreling. Diese Umsetzung ist sehr beliebt, da die Dachgepäckträger meist universell einsetzbar sind.
- Anbringung mithilfe vorgeformter Klemmfüße und passenden Haken. Die Befestigung erfolgt am Türrahmen.
- Bei älteren Fahrzeugen kann ein Klemmsystem für die Regenablaufrinne genutzt werden. Viele moderne Fahrzeuge haben jedoch keine Regenrinne mehr.
- Am Fahrzeug befinden sich integrierte Fixpunkte, mit denen die Dachgepäckträger verschraubt werden. Die Abdeckungen sind häufig in Wagenfarbe lackiert und auf den ersten Blick häufig nicht erkennbar.
Vorab können sich Interessenten nach den Möglichkeiten, die für das genutzte Fahrzeug infrage kommen, informieren und auch direkt beim Anbieter nach dem Optionen nachfragen.
Für wen kommen Dachgepäckträger infrage?
Eine große Zielgruppe sind Familien, die mit dem Auto in den Urlaub fahren. Das Gepäck von vier, fünf oder mehr Personen übersteigt das Fassungsvermögen des Kofferraums. Auch der familienfreundlichen Kombi kommt schnell an seine Grenzen. Der Sicherheitsaspekt sollte immer berücksichtigt werden. Freie Sicht nach hinten ist ein Muss. Koffer, die auf die Rückbank rutschen können, sollten unbedingt vermieden werden.
Hundebesitzer stehen ebenfalls vor einem Gepäckproblem. Hunde gelten aus verkehrsrechtlicher Sicht als Ladung und müssen entsprechend gesichert werden. Für größere Hunde gibt es sichere Transportlösungen im Kofferraum. Leider fällt dadurch ein großer Bereich der Zuladefläche weg. Boxen mit einer geeigneten Dachgepäckträgerlösung sind eine ideale Ergänzung für die Reise mit Hund.
Aktive Urlauber, die Skiurlaub, Surfen, Rad- oder Kanufahren möchten, finden in Dachgepäckträger perfekte Transportmöglichkeiten für ihre Sportgeräte. Spezielle Aufsätze bieten eine ausgezeichnete Sicherung. Viele Konzepte können auch von Alleinreisenden bedient werden. Für die regelmäßige Fahrt in einen Aktivurlaub und sportliche Wochenendausflüge lohnt sich die Anschaffung, da bei jedem Packen die Handgriffe sitzen und dadurch viel wertvolle Urlaubszeit gespart wird. Wichtig ist für alle Systeme auf eine gute Sicherung des Gepäcks durch Schlösser oder Verriegelungen zu achten.
Bildquelle Titelbild:
- In Green/shutterstock.com