urlaub-ferien-und-meer.de | Das Reisemagazin
  • Startseite
  • Deutschland
    • Deutschland

      Urlaub in Kellenhusen: Das Seebad zwischen Meer und…

      Deutschland

      Urlaub in Cuxhaven: Ein Tag auf der Insel…

      Deutschland

      Norderney: Inselurlaub zum Durchatmen

      Deutschland

      Burg Rheinstein: Historische Einblicke am Mittelrhein

      Deutschland

      Besuch von außerhalb: So lernen Touristen Berlin kennen

  • Europa
    • Europa

      Sehnsucht nach Küste? Das IJsselmeer ist das Paradies…

      Europa

      Gran Canaria im Winter: Die Insel für Sonne,…

      Europa

      Abenteuer Wandern: Die schönsten Strecken in Großbritannien

      Europa

      West Highland Way: Schottlands beliebteste Wanderroute

      Europa

      Ferienhausurlaub in Dänemark: Kulturelle Highlights entdecken

  • Asien
    • Asien

      Die beste Reisezeit für ein Wochenende in Dubai

      Asien

      Dubai: Unvergessliche Abenteuer erleben

      Asien

      Sehenswürdigkeiten in Dubai: Das sollte man nicht verpassen

      Asien

      Bali: Die schönsten Strände inmitten des indischen Ozeans

      Asien

      Rundreise durch Japan: Die schönsten Ziele und Sehenswürdigkeiten

  • Nordamerika
    • Nordamerika

      Texas: Der Lone Star State als beliebtes Reiseziel

      Nordamerika

      Traumhafte Karibik: Eine Urlaubsoase in der Wintersaison

      Nordamerika

      Einreise in die USA mit ESTA: Tipps für…

      Nordamerika

      Camping in Kanada: Die besten Ziele und Highlights

  • Südamerika
    • Südamerika

      Isla Margarita: Venezuelas größte Insel als Urlaubermagnet

      Südamerika

      Abenteuer pur: Wanderurlaub in Chile

      Südamerika

      Die größten Reisehighlights auf Feuerland

  • Afrika
    • Afrika

      Afrikanisches Abenteuer: Safari und Strand in einem unvergesslichen…

      Afrika

      Kapverden-Reisen individuell: Strände und Berge in mildem Klima

      Afrika

      Unvergessliche Momente in Ägypten: Tauchen am Roten Meer

      Afrika

      Südafrika erleben: Der Natur auf der Spur

      Afrika

      Nilkreuzfahrt durch Ägypten: Auf der Reise durchs Land…

  • Magazin
    • Magazin

      Die unentdeckten Geheimnisse des Outbacks: Abenteuer in der…

      Magazin

      Nordsee oder Ostsee: Wo liegt der Unterschied?

      Magazin

      Familienurlaub: Lohnen sich GPS-Uhren für Kinder?

      Magazin

      Abenteuer Wakeboarden: Das richtige Equipment für die schönsten…

      Magazin

      Kinderbademantel: Warum das Urlaubsaccessoire ein Must-Have im Koffer…

News
Die unentdeckten Geheimnisse des Outbacks: Abenteuer in der...
Sehnsucht nach Küste? Das IJsselmeer ist das Paradies...
Gran Canaria im Winter: Die Insel für Sonne,...
Afrikanisches Abenteuer: Safari und Strand in einem unvergesslichen...
Nordsee oder Ostsee: Wo liegt der Unterschied?
Urlaub in Kellenhusen: Das Seebad zwischen Meer und...
Die beste Reisezeit für ein Wochenende in Dubai
Abenteuer Wandern: Die schönsten Strecken in Großbritannien
Isla Margarita: Venezuelas größte Insel als Urlaubermagnet
Familienurlaub: Lohnen sich GPS-Uhren für Kinder?
urlaub-ferien-und-meer.de | Das Reisemagazin
Banner
  • Startseite
  • Deutschland
    • Deutschland

      Urlaub in Kellenhusen: Das Seebad zwischen Meer und…

      Deutschland

      Urlaub in Cuxhaven: Ein Tag auf der Insel…

      Deutschland

      Norderney: Inselurlaub zum Durchatmen

      Deutschland

      Burg Rheinstein: Historische Einblicke am Mittelrhein

      Deutschland

      Besuch von außerhalb: So lernen Touristen Berlin kennen

  • Europa
    • Europa

      Sehnsucht nach Küste? Das IJsselmeer ist das Paradies…

      Europa

      Gran Canaria im Winter: Die Insel für Sonne,…

      Europa

      Abenteuer Wandern: Die schönsten Strecken in Großbritannien

      Europa

      West Highland Way: Schottlands beliebteste Wanderroute

      Europa

      Ferienhausurlaub in Dänemark: Kulturelle Highlights entdecken

  • Asien
    • Asien

      Die beste Reisezeit für ein Wochenende in Dubai

      Asien

      Dubai: Unvergessliche Abenteuer erleben

      Asien

      Sehenswürdigkeiten in Dubai: Das sollte man nicht verpassen

      Asien

      Bali: Die schönsten Strände inmitten des indischen Ozeans

      Asien

      Rundreise durch Japan: Die schönsten Ziele und Sehenswürdigkeiten

  • Nordamerika
    • Nordamerika

      Texas: Der Lone Star State als beliebtes Reiseziel

      Nordamerika

      Traumhafte Karibik: Eine Urlaubsoase in der Wintersaison

      Nordamerika

      Einreise in die USA mit ESTA: Tipps für…

      Nordamerika

      Camping in Kanada: Die besten Ziele und Highlights

  • Südamerika
    • Südamerika

      Isla Margarita: Venezuelas größte Insel als Urlaubermagnet

      Südamerika

      Abenteuer pur: Wanderurlaub in Chile

      Südamerika

      Die größten Reisehighlights auf Feuerland

  • Afrika
    • Afrika

      Afrikanisches Abenteuer: Safari und Strand in einem unvergesslichen…

      Afrika

      Kapverden-Reisen individuell: Strände und Berge in mildem Klima

      Afrika

      Unvergessliche Momente in Ägypten: Tauchen am Roten Meer

      Afrika

      Südafrika erleben: Der Natur auf der Spur

      Afrika

      Nilkreuzfahrt durch Ägypten: Auf der Reise durchs Land…

  • Magazin
    • Magazin

      Die unentdeckten Geheimnisse des Outbacks: Abenteuer in der…

      Magazin

      Nordsee oder Ostsee: Wo liegt der Unterschied?

      Magazin

      Familienurlaub: Lohnen sich GPS-Uhren für Kinder?

      Magazin

      Abenteuer Wakeboarden: Das richtige Equipment für die schönsten…

      Magazin

      Kinderbademantel: Warum das Urlaubsaccessoire ein Must-Have im Koffer…

Burg Rheinstein
Deutschland

Burg Rheinstein: Historische Einblicke am Mittelrhein

by MarkusTreubert 25. Mai 2023
25. Mai 2023

Die auch unter den Namen Voitsberg oder Vaitzburg bekannte etwa 700 Jahre alte Spornburg oberhalb von St. Goar thront gegenüber von Aßmannshausen auf einem 90 m hohen Bergsporn über dem Rhein. Im Unterschied zu anderen Höhenburgen wie z. B. Gipfel-, Hang- oder Niederungsburgen, ist bei Spornburgen der Standort auf einem Bergsporn, mit auf mindestens zwei, manchmal auch drei Seiten steil abfallenden Geländeformationen charakteristisch. Spornburgen sind die am weitesten verbreitete Art der Höhenburgen in Deutschland. Die romantische Burg Rheinstein ist seit 2002 Teil des UNESCO-Welterbes oberes Mittelrheintal.

Burg Rheinstein: Geschichte und Hintergründe

Die Geschichte der Burg Rheinstein beginnt im 13. Jahrhundert. 1316 wurde sie im Auftrag des Mainzer Erzbistums als Zollburg erbaut. Die Burg hatte keine strategische Nutzung, man nimmt aber an, das von hier aus das Wiederaufbauverbot der in der Nähe liegenden Ruine Reichenstein überwacht werden sollte. Die ehemalige Raubritterburg Reichenstein wurde 1282 zerstört und mit einem Wiederaufbauverbot belegt. Die Burg Rheinstein blieb nach ihrer Fertigstellung nicht lange im Besitz des Mainzer Erzbischofs. Im Jahr 1323 schenkte er die Burg dem Mainzer Domkapitel. Etliche Jahre später, im Jahr 1348, wurde Kuno von Falkenstein, der Erzbischof von Trier, neuer Eigentümer der Burg.

Im Jahr 1823 erwarb Prinz Friedrich von Preußen, die mittlerweile zur Ruine gewordene Burg und gab ihr den heutigen Namen Rheinstein. Er ließ die Burg zwischen 1825 und 1829 im neugotischen Stil als fürstlichen Sommerwohnsitz für sich wieder aufbauen. Damit gehört Burg Rheinstein zu den ersten von mehreren Burgruinen am Rhein, die im 19. Jahrhundert wieder vollständig errichtet wurden. Bis weit ins 20. Jahrhundert blieb die Burg durch Erbfolge im Besitz der Hohenzollernfamilie. Im Jahr 1975 erwarb sie der in Österreich geborene Opernsänger Herrmann Hecher und bewahrte sie damit vor einem Zugriff durch die Hare-Krishna-Sekte. In den folgenden Jahren ließ er die Burg aufwendig renovieren.

Es gelang ihm sogar mehrere Teile der in früheren Jahren durch einen Betrug abhandengekommenen Innenausstattung zurückzukaufen. Seitdem befindet sich die Burg nach wie vor im Besitz der Familie Hecher. Verschiedene Räume der Burg sind für Besichtigungen freigegeben.

Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen auf der Burg Rheinstein

Die Burg, nebst neugotischer Schlosskapelle, ist selbst die größte Sehenswürdigkeit, aber in ihrem Inneren birgt sie auch verschiedene Kunstschätze:

  • kostbare Glasmalereien aus dem 14. bis 19. Jahrhundert
  • Wand- und Deckenfresken mit kunstvollem gotischen Ornament
  • Antike Möbel des 17. und 19. Jahrhunderts
  • historische Rüstungen und Rüstzeug aus dem 15. Jahrhundert

Eine besondere Attraktion ist die einem Original aus dem 11. Jahrhundert nachempfundene alte Steinschleuder, sowie eine Kanone nach einer Originalvorlage aus dem 15. Jahrhundert. Im Burggarten, dem sogenannten Burgundergarten, wächst noch heute eine 300 Jahre alte Burgunderrebe. Der Burggarten, ein bedeutsames Beispiel mittelalterlicher Gartenbaukunst, gehört zur Route der Welterbe-Gärten, ist also Teil der Kulturlandschaft aus verschiedenen Nutz- und Ziergärten, sowie Parkanlagen des UNESCO-Welterbes oberes Mittelrheintal. Vom Aussichtsturm der Burg haben Besucher eine fantastische Aussicht ins Rheintal und auf den gegenüberliegenden Ort Assmannshausen.

burg am mittelrhein

haveseen/shutterstock.com

Die romantischen Gärten und Terrassen rund um die Burg laden zu einem beschaulichen Spaziergang ein. Die bekannteste Veranstaltung in der Umgebung der Burg ist sicher der „Rhein in Flammen“. Das beliebte Fest findet jährlich Anfang Juli statt und lockt tausende feierfreudige Besucher an. Der Höhepunkt für die Besucher ist das gigantische Feuerwerksspektakel über dem romantischen Rheintal.

Nachtführungen und Gastronomie

Des Weiteren finden in den Monaten April, Mai, September und Oktober jeweils freitags, Nachtführungen auf der Burg statt. Ein Muss für alle Romantiker. Oberhalb von Burg Rheinstein liegt das Schweizerhaus, ein schönes Ausflugsrestaurant und ebenfalls Teil des UNESCO-Welterbes oberes Mittelrheintal. Das Schweizerhaus steht auf einem Felsvorsprung 130 m hoch über dem Rhein. Es ist zu Fuß über einen Serpentinenweg von der Burg aus zu erreichen. Die hier früher betriebene Waldgaststätte wurde 2018 leider geschlossen, nachdem der Inhaber verstorben ist. Sein Sohn betreibt allerdings noch einen Biergarten mit herrlichem Blick auf das Rheintal. An schönen Tagen können Gäste bis zum Binger Loch schauen.

Auf der Burg Rheinstein wird seit Mai 2010 auch eine Gastronomiewirtschaft betrieben. Die von der Burgfamilie Hecher in Eigenregie betriebene Tafernwirtschaft „Kleiner Weinprinz“ überrascht ihre Gäste mit traditionellen Speisen, und bietet einige Weinraritäten, die im hauseigenen Weingarten angebaut werden. Es gibt auch die Möglichkeit auf der Burg zu übernachten und man kann hier auch seinen Traum von einer romantischen Hochzeit verwirklichen.

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Burg Rheinstein

Nur etwa einem halben Kilometer von der Burg entfernt befindet sich die Niederwald-Seilbahn Assmannshausen. Die über eine Strecke von rund 900 m gehende Sessellift-Fahrt vom Jagdschloss Niederwald herunter nach Assmannshausen oder umgekehrt bietet schöne Ausblicke auf die umliegenden Weinberge. Einen Besuch wert ist auch die etwas oberhalb von St. Goar uaf der linken Rheinseite liegende Burgruine Rheinfels. Von Burg Rheinstein aus gut erreichbar gibt es in der Umgebung auch einige hervorragende Gastronomieangebote. Neben der bereits erwähnten Tafernwirtschaft Kleiner Weinprinz freuen sich auch das Hotel-Restaurant Schön, das Hotel Restaurant 2 Mohren oder das Ristorante Pizzeria La Romantica auf hungrige und durstige Gäste.

Zum Abschluss noch eine besondere Burgeschichte

Der Eigentümer der Burg, Markus Hecher, ist ein Burgherr mit drei Leichen im Keller. In der Burgkapelle liegen noch heute 3 Mitglieder des früheren preußischen Königshauses begraben. Im Zuge der damaligen Kaufverhandlungen mit dem Haus Hohenzollern ging es auch darum, ob die Sarkophage aus der Gruft in eine andere preußische Ruhestätte überführt werden sollten. Um die historische Einheit der Kapelle zu erhalten und auch dem letzten Wunsch der Preußenfamilie zu entsprechen, hat die zuständige rheinland-pfälzische Denkmalpflege entschieden, die Särge in der Gruft zu belassen.

Zumal die Überführung in eine alternative Ruhestätte auch mit erheblichen Kosten für das Haus Hohnenzollern verbunden gewesen wäre. Und somit wurde von der Familie Hecher die Burg mitsamt der Gruft erworben und Markus Hecher zum einzigen Burgbesitzer mit Leichen im Keller.

0
FacebookTwitterPinterestEmail

Ebenfalls interessant

Urlaub in Kellenhusen: Das Seebad zwischen Meer und...

Urlaub in Cuxhaven: Ein Tag auf der Insel...

Norderney: Inselurlaub zum Durchatmen

Besuch von außerhalb: So lernen Touristen Berlin kennen

51 gute Gründe für einen Urlaub in Deutschland:...

Erlebnisbad Spreewelten: Schwimmen und Wellness mit Pinguinen

Erholung vor der Haustür: Strandurlaub in Deutschland

Die schönsten Reiseziele im Schwabenländle

Urlaub auf Langeoog: Wellness pur auf der ostfriesischen...

Vielfalt in Grün: Deutschlands Arboreten sind einen Besuch...

Zitat des Monats

„Eine Investition ins Reisen ist eine Investition in dich selbst!“ ~ Matthew Karsten

Folgt uns!

Facebook Twitter Instagram Pinterest Reddit RSS

Neueste Beiträge

  • Die unentdeckten Geheimnisse des Outbacks: Abenteuer in der Natur
  • Sehnsucht nach Küste? Das IJsselmeer ist das Paradies für Entdecker
  • Gran Canaria im Winter: Die Insel für Sonne, Strand und Seele
  • Afrikanisches Abenteuer: Safari und Strand in einem unvergesslichen Urlaub
  • Nordsee oder Ostsee: Wo liegt der Unterschied?
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz

@2020 - All Right Reserved.